Produkte

Aktuelles
03.02.2021
Software-Update für OctoWare®TN auf Version 11.08.02 zur Erfassung und Übermittlung von Varianten des COVID-19-Erregers
Software-Update für OctoWare®TN auf Version 11.08.02 zur Erfassung und Übermittlung von Varianten...
_11.01.2021
Software-Update für OctoWare®TN auf Version 11.08.00 und weitere Tools zur Erleichterung der Bearbeitung von COVID-19-Fällen
Das Software-Update für OctoWare®TN auf Version 11.08.00 ist ab sofort verfügbar. Das Update...
_14.12.2020
Erreichbarkeit der easy-soft-Service-Hotline auch über die Feiertage
Aufgrund der angespannten Situation in den Gesundheitsämtern stellen wir in diesem Jahr eine...
_07.12.2020
Software-Update für OctoWare®TN auf Version 11.07.01 mit Schnellerfassung für Covid-19-Fälle und Kontaktpersonennachverfolgung
Das Software-Update für OctoWare®TN auf Version 11.07.01 ist ab sofort verfügbar. Das Update auf...
_19.10.2020
Ausrüstung der Gesundheitsämter mit OctoWare®TN zur Teilnahme am DEMIS-System ist abgeschlossen
Die Ausrüstung aller von der easy-soft GmbH Dresden betreuten Gesundheitsämter zur aktiven...
_14.08.2020
Software-Update für OctoWare®TN auf Version 11.05.00 mit neuem KV-Laborauftragsformular OEGD/E für Reiserückkehrer
Das Software-Update für OctoWare®TN auf Version 11.05.00 ist ab sofort verfügbar. Die Version...
_06.08.2020
Laborauftrag für SARS-CoV-2-Testungen und Ausgabe des Auftragsformulars OEGD/E direkt aus OctoWare®TN
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat per Rechtsverordnung (RVO) vom 8. Juni 2020...
_31.07.2020
Gesundheitsamt Waldshut nutzt OctoWare®TN – e-Tagebuch zur Symptomüberwachung von Kontaktpersonen in Quarantäne
Gegenwärtig mehren sich die Hinweise darauf, dass bereits jetzt im Sommer eine zweite...
_10.07.2020
Erste Gesundheitsämter für den Empfang von DEMIS-SARS-CoV-2-Labormeldungen ausgerüstet
Die beiden ersten von der easy‑soft GmbH Dresden betreuten Gesundheitsämter – das...
_07.07.2020
Software-Update für OctoWare®TN auf Version 11.04.00 (DEMIS-SARS-CoV-2)
Das Software-Update für OctoWare®TN auf Version 11.04.00 ist ab sofort verfügbar. Die Version...
_07.07.2020
OctoWare®TN – DEMIS-SARS-CoV-2 – Anbindung und Authentifizierung Ihres Gesundheitsamtes
Das RKI hat am 17.06.2020 alle Gesundheitsämter mit einem Schreiben darum gebeten, sich darauf...
_18.06.2020
Software-Update für OctoWare®TN auf Version 11.03.01
Das Software-Update für OctoWare®TN auf Version 11.03.01 ist ab sofort verfügbar. Im Bereich...
_30.04.2020
OctoWare®TN – DEMIS-SARS-CoV-2 – Anschreiben des RKI an die Gesundheitsämter vom 27.04.2020
Das RKI hat am 27.04.2020 alle Gesundheitsämter mit einem Schreiben über das von Seiten des BMG,...
_30.04.2020
Software-Update für OctoWare®TN auf Version 11.02.01
Das Software-Update für OctoWare®TN auf Version 11.02.01 ist ab sofort verfügbar. Es basiert auf...
_30.03.2020
easy-soft GmbH Dresden – Geschäftstätigkeit und Erreichbarkeit unter den Bedingungen der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie hat auch die easy-soft GmbH Dresden gezwungen, ihre Geschäftstätigkeit neu zu...
_Auf dieser Seite stellen wir Ihnen unsere anspruchsvollen und zugleich anwenderfreundlichen Softwareprodukte vor.
Unsere Produkte auf einen Blick:
OctoWare®TN & Octoware®
- OctoWare®TN ist ein datenbankbasiertes Softwareprogramm in Client-Server-Architektur mit einheitlicher Gestaltung und Struktur sowie generalisierten Prozessen, das für den jeweiligen Anwendungsbereich spezifisch konfiguriert werden kann.
- Daten aus den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen können einheitlich dokumentiert, bewertet, statistisch aufbereitet und über Schnittstellen kommuniziert werden.
- OctoWare®TN verfügt über eine komplexe Rechteverwaltung und ist zudem mandantenfähig.
- Der Zugriff auf die Datenbank erfolgt via SQL auf Basis des ODBC-Standards.
- OctoWare®TN ist die Nachfolgeversion von Octoware®.
- Heute ist OctoWare®TN komplett konzipiert und ausgebaut für den öffentlichen Dienst.
OctoWare® ServiceBus
- OctoWare® ServiceBus ist eine für EGovernment praktikable Softwarelösung zur Vernetzung und Bereitstellung von Diensten wie E-Mail und Webservices sowie von (XÖV-)Standards und Informationssystemen.
- Basierend auf dem Konzept des Enterprise Service Bus (ESB) dient OctoWare® ServiceBus als dynamische Kommunikationsplattform verschiedener Anbieter und Nutzer.
Integration...
- von OctoWare®TN und Octoware®
- fachspezifischer Dienste und Standards: DVDV, OSCI allgemein und mit erweiterter Unterstützung für XGewerbeanzeige und XPersonenstand
- weiterer standardisierter Dienste und Formate: Dateisystem, SMTP/POP3, HL7, JMS, FTP
OctoForm®TN
- Als Formulardienst ergänzt OctoForm®TN die OctoWare®TN-Grundanwendung durch die Bereitstellung von Formularen zur dezentralen Datenerfassung auf jedem beliebigen Einzelplatzrechner.
- Über einen Webclient können die Formulare dynamisch erzeugt und bearbeitet werden.
- Die Einzelformulare werden unabhängig von der Datenbankanwendung auf dem jeweiligen Einzelplatzrechner mit Daten befüllt und anschließend zum Beispiel als PDF-/HTML-Datei sowie in einem Standardformat wie XML oder HL7 Version 2 an OctoWare®TN zurückgesendet bzw. an andere Empfänger weitergeleitet.
- Erfolgreich eingesetzte OctoForm®TN-Anwendungsbeispiele sind u. a. komplexe Hygiene-Checklisten im Hygienemanagement-System der Deutschen Bahn AG sowie Formulare zur Übermittlung von Laboraufträgen im HL7-Format in Gesundheitsämtern.
OctoReport®TN
- Das universelle Auswerte-Tool OctoReport®TN ist eine OctoWare®TN-Standardkomponente zur flexiblen sowie einheitlichen statistischen und grafischen Analyse anonymisierter Daten.
- OctoReport®TN exportiert alle auszuwertenden Daten im XML-Format und stellt diese als Kreuztabelle dar. Der Anwender kann die Tabellen verändern, nach MS-Excel oder MS-Word exportieren sowie als Grafik darstellen.
- Weitere Features sind die Zusammenfassung mehrerer Tabellen/Grafiken zu einem Dokument (z. B. als Bericht) und die Auswertung der XML-Exportdateien zu einem späteren Zeitpunkt, auch nach Datenänderung in der Datenbank.
easy-BADO-K®
- easy-BADO-K® ist ein datenbankbasiertes Anwendungsprogramm zur einheitlichen Dokumentation der Betreuung von Menschen in ambulant-komplementären psychiatrischen Einrichtungen sowie im Bereich der Suchtberatung/Suchtbetreuung.
- Neben der Registrierung von Klientenstammdaten für die eigene Verwaltung dient das Programm zur Dokumentation aller Betreuungsaktivitäten in Form eines Kliententagebuchs sowie zur kategorisierten Erfassung der erbrachten (Dienst-)Leistungen für statistische Erhebungen.
- Der Einsatz von easy-BADO-K® kann sowohl auf lokalen Einzelarbeitsplätzen als auch auf vernetzten Arbeitsplätzen mit einer Datenbank oder mehreren Datenbanken erfolgen.
- Die Software wurde im Auftrag der Technischen Universität Dresden – Universitätsklinikums Carl Gustav Carus, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie – und der Universität Leipzig – Universitätsklinikum, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie – in Zusammenarbeit mit dem Forschungsverbund Public Health Sachsen entwickelt.