- » Service und Support
- » Datenschutzerklärung – OctoWare®TN Mobile
Hinweis zu OctoWare®TN Mobile und Datenschutz
OctoWare®TN Mobile ist eine Erweiterung der Fachanwendung OctoWare®TN für den öffentlichen Gesundheitsdienst zur Durchführung ortsunabhängiger Tätigkeiten.
OctoWare®TN Mobile unterstützt Mitarbeiter eines Gesundheitsamtes bei Begehungen oder Untersuchungen im Vorort-Einsatz (auch offline) und ermöglicht eine einfache Erfassung, Bearbeitung und Dokumentation von Daten mit direkter Anbindung an die Fachsoftware OctoWare®TN.
Hinweis: OctoWare®TN Mobile ist nur im Zusammenspiel mit der Fachanwendung OctoWare®TN funktionsfähig.
Geltungsbereich der Datenschutzerklärung
Nur für die App (Android), nicht für unsere Website.
Verantwortlichkeit & Rollen
Verantwortlich i. S. d. DSGVO: das jeweilige Gesundheitsamt (bzw. dessen Träger).
Anbieter der App (nicht Verantwortlicher)
easy-soft GmbH DresdenFetscherstraße 32/3401307 Dresden
Datenschutzkontakt
Datenschutzkontakt: dsb@easy-soft.de.
Betroffenenrechte sind bitte stets an das zuständige Gesundheitsamt richten.
Zwecke
Mobile Erfassung fachlicher Daten (u. a. Hygiene/Trinkwasser, Untersuchungen), optionale Standortnutzung zur Objekt-/Entfernungsanzeige, Synchronisation mit der behördlichen Serverumgebung.
Datenkategorien
Fachdaten (einschl. ggf. Gesundheitsdaten), Vorgangs-/Organisationsdaten, technische Protokolle (Sync/Fehler), Standortdaten (optional). Keine Werbung, kein Tracking.
Rechtsgrundlagen (durch das Gesundheitsamt)
Regelmäßig Art. 6 Abs. 1 e DSGVO i. V. m. IfSG/Landesrecht; für Gesundheitsdaten Art. 9 Abs. 2 g/h/j DSGVO; ggf. § 26 BDSG.
Berechtigungen
Standort (optional) für Entfernungs-/Objektanzeige; Netzwerk für Synchronisation; Speicher für temporäre Offline-Zwischenspeicherung bis Upload.
Standortdaten
Unsere App greift auf Standortdaten zu, um den Standort von Gebäuden zu erfassen, welche nach den gesetzlichen Vorgaben vom ÖGD aufgesucht werden.
Die erfassten Standortdaten werden nicht an die easy-soft GmbH Dresden übermittelt oder gespeichert. Stattdessen werden sie ausschließlich an die angebundene Fachanwendung übermittelt, die vom jeweiligen Betreiber oder Kunden verwaltet wird.
Die Nutzung der Standortdaten erfolgt ausschließlich zur Laufzeit der App, und nur mit Zustimmung des Nutzers.
Nutzer können den Zugriff auf den Standort jederzeit über die Geräteeinstellungen deaktivieren. Beachten Sie bitte, dass dadurch bestimmte Funktionen der App ggf. eingeschränkt werden.
Datenflüsse & Speicherung
Temporär nur auf dem Gerät → verschlüsselte Übertragung (z. B. TLS) → dauerhafte Speicherung ausschließlich beim Gesundheitsamt/IT-Dienstleister. Kein regulärer Datentransfer an easy-soft.
Empfänger & Auftragsverarbeitung
Zugriffsberechtigte im Gesundheitsamt; beauftragte IT-Dienstleister. easy-soft nur weisungsgebunden im Supportfall (zeitlich begrenzt, protokolliert, vorzugsweise ohne Echtdaten).
Drittlandübermittlungen
Durch easy-soft nicht vorgesehen; etwaige Übermittlungen verantwortet das Gesundheitsamt.
Sicherheit
Privacy by Design/Default, Verschlüsselung bei Übertragung, rollenbasierte Zugriffe, Härtung, Sync-Protokolle; Server-/Fachprotokolle im Verantwortungsbereich des Gesundheitsamts.
Betroffenenrechte
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit – über das zuständige Gesundheitsamt. Beschwerde: zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde.
Endgeräte-Zugriffe (TTDSG § 25)
Aktueller Stand: [„keine nicht erforderlichen SDKs/IDs im Einsatz“ oder Aufzählung mit Hinweis auf erforderliche Einwilligungen].